Friedhof Schafbrücke

Der Friedhof wurde am Waldrand in Hanglage terrassiert angelegt.

Einsegnungshalle Friedhof Schafbrücke - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt

Einsegnungshalle Friedhof Schafbrücke - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt

Einsegnungshalle Friedhof Schafbrücke - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt

Die ältesten Grabmale, die aus den 1950er und 1960er Jahren stammen, befinden sich im Nordwesten des Friedhofs, in Feld eins und zwei. Die Einsegnungshalle entstand 1966.

Der teilweise verputzte Klinkerbau mit mosaikartiger Verglasung wurde 2007 neu gestaltet. Neu angelegt wurde auch ein großer asphaltierter Vorplatz mit Sitzgelegenheiten für Friedhofsbesucher.

Seit 1985 ist der Schafbrücker Friedhof, der eine Größe von 0,75 Hektar aufweist, ein reiner Urnenfriedhof.

Auf den Spuren regionaler Geschichte

Gefallenendenkmal für die Opfer der beiden Weltkriege auf dem Friedhof Schafbrücke - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt

Gefallenendenkmal für die Opfer der beiden Weltkriege auf dem Friedhof Schafbrücke - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt

Gefallenendenkmal für die Opfer der beiden Weltkriege auf dem Friedhof Schafbrücke - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt

Zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege wurde in Feld 4 ein Gefallenendenkmal errichtet: auf einem Sandsteinplateau befindet sich ein hohes lateinisches Kreuz, aus vier Granitblöcken zusammengesetzt, das zugleich als Friedhofskreuz dient.

An der rechten Seite ist in der erhöhten Friedhofsmauer eine Granitplatte eingelassen, die die Inschrift "Unseren Gefallenen / 1914-1918 und 1939-1945" trägt.

Ihre Ansprechpartnerin in der Verwaltung

Simona Bougari-Jurasek

Telefon: +49 681 905-4203
E-Mail: simona.bougari-jurasek@saarbruecken.de

Ihr Ansprechpartner auf dem Friedhof

Jörg Hammermeister
Friedhofsleiter

Telefon: +49 6897 99723
E-Mail: joerg.hammermeister@saarbruecken.de

Häufig gestellte Fragen