Friedhof Klarenthal

Auf diesem Friedhof befinden sich die ältesten Grabmale in Feld 1.

Einsegnungshalle Friedhof Klarenthal - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt

Einsegnungshalle Friedhof Klarenthal - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt

Einsegnungshalle Friedhof Klarenthal - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt

Die Einsegnungshalle, die mit 40 Sitzplätzen ausgestattet ist, wurde 1969 erbaut. Die Halle wird derzeit umfassend saniert. Der Friedhof weist eine Gesamtgröße von 2,28 Hektar auf. In jüngster Zeit wurden einige historische Urnengemeinschaftsanlagen angelegt.

Auf den Spuren regionaler Geschichte

Kriegsgräberehrenbereich auf dem Friedhof Klarenthal - Foto: Landeshauptstadt

Kriegsgräberehrenbereich auf dem Friedhof Klarenthal - Foto: Landeshauptstadt

Kriegsgräberehrenbereich auf dem Friedhof Klarenthal - Foto: Landeshauptstadt

Die verstorbenen Bergleute des Grubenunglücks Luisenthal vom 7. Februar 1962 sind in Feld 9 in einem Grubenehrenfeld beigesetzt. Auch die Opfer des 2. Weltkriegs ruhen in einem eigenen Kriegsgräberehrenbereich in Feld 13.

Ihre Ansprechpartnerin in der Verwaltung

Silke Simon

Telefon: +49 681 905-4200
E-Mail: silke.simon@saarbruecken.de

Ihre Ansprechpartnerinnen auf dem Friedhof

Nicole Kalvas
Kanzlistin

Telefon: +49 681 905-4302
E-Mail: nicole.kalvas@saarbruecken.de

Petra Stragand
Friedhofsleiterin

Telefon: +49 681 950-4304
E-Mail: petra.stragand@saarbruecken.de

Häufig gestellte Fragen