Friedhof Güdingen-alt
Einsegnungshalle Güdingen-alt - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Einsegnungshalle Güdingen-alt - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Einsegnungshalle Güdingen-alt - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Aufgrund des Bevölkerungswachstums im Gefolge der Industrialisierung wurde der alte Güdinger Friedhof kurz vor dem Ersten Weltkrieg auf das Doppelte erweitert.
Das Erscheinungsbild der quadratischen Friedhofsanlage wird durch den von Ost nach West verlaufenden Hauptweg bestimmt. Er endet an der Einsegnungshalle, einem längsrechteckigen Bau mit Vorhalle und Walmdach, der 1949 gebaut wurde.
Seit 1997 ist der alte Güdinger Friedhof mit einer Fläche von 0,93 Hektar laut Stadtratsbeschluss ein reiner Urnenfriedhof.
Auf den Spuren regionaler Geschichte
Historische Grabstätte auf dem Friedhof Güdingen-alt - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Historische Grabstätte auf dem Friedhof Güdingen-alt - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Historische Grabstätte auf dem Friedhof Güdingen-alt - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Der alte Güdinger Friedhof weist eine sehenswerte historische Grabmalsubstanz auf, dabei hat der Friedhof fast parkartigen Charakter.
Die erhaltenen Grabkreuze und Stelen sind von Wiesengelände umgeben.
Sechs Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind, wurden in Gräbern mit einer gemeinsamen Einfassung aus Kunststein beigesetzt.
Ihre Ansprechpartnerin in der Verwaltung
Simona Bougari-Jurasek
Kaiserstraße 1a, 6. Etage, Zimmer 6.08
Tel +49 (0) 681 905-4204
E-Mail simona.bougari-jurasek@saarbruecken.de
Ihr Ansprechpartner auf dem Friedhof
Helmut Fries
Tel +49 (0) 681 872 699
Fax +49 (0) 681 873 943 5
E-Mail helmut.fries@saarbruecken.de
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Grabarten gibt es hier?
Für Körperbestattungen werden folgende Grabarten angeboten:
- Körperbestattungen finden nur noch als Folgebeisetzung bei bestehendem Nutzungsrecht statt.
Für Aschebeisetzungen werden folgende Grabarten angeboten:
- Reihengrabstätten
- Anonyme Grabstätten
- Historische Urnengemeinschaftsgrabanlage
- Wahlgrabstätten (ein- bis dreistellig; eine Stelle für bis zu vier Urnen)
- Grabkammern in einer Urnenwand
- Urnengemeinschaftsanlage Baum
-
Welche Grabfelder werden aktuell belegt?
Derzeit sind nur Urnengräber vorhanden
Zur Zeit befinden sich folgende Grabfelder in Belegung:
Urnenreihengrab Feld U4.2
Urnenreihengrab anonym
Historische Urnengemeinschaftsanlage Feld U2
Urnengemeinschaftsanlage-Baum Feld U7.2
Urnenwahlgrab Feld U3
Urnenwand Feld U5b
Urnenbaumgräber in Streulage -
Wer kann auf dem Friedhof Güdingen-alt bestattet werden?
Körperbestattet werden nur die Einwohner des Stadtteils Güdingen, für die noch ein Anrecht besteht. Urnenbestattet werden alle Einwohner aus dem Stadtteil Güdingen. In begründeten Ausnahmefällen entscheidet die Friedhofsverwaltung gemäß der geltenden Friedhofssatzung.
-
Wie erreiche ich den Friedhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Sie erreichen den Friedhof mit Bussen der Linie 126 (Haltestelle Güdingen Friedhof).
-
Wie viele Sitzplätze sind in der Einsegnungshalle vorhanden?
In der Einsegnungshalle sind 18 Sitzplätze vorhanden.
-
Kann ich mit dem Auto auf den Friedhof Güdingen-alt fahren?
Nein, auf dem Friedhof Güdingen-alt ist keine Zufahrt möglich.
-
Ab wann wird das Wasser vor dem Winter abgestellt und im Frühjahr angestellt?
Sobald Frostgefahr besteht. Es gibt aber die Möglichkeit, in den Gebäuden auf den Friedhöfen Wasser zu entnehmen.
Angestellt wird das Wasser sobald die Gefahr von Frösten nicht mehr besteht.