
Friedhof Klarenthal_Historische Urnengemeinschaftsanlage_Feld U20a_vor der Sanierung - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Einsegnungshalle Friedhof Klarenthal - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Einsegnungshalle Friedhof Klarenthal - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Einsegnungshalle Friedhof Klarenthal - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Die Einsegnungshalle, die mit 40 Sitzplätzen ausgestattet ist, wurde 1969 erbaut. Die Halle wird derzeit umfassend saniert. Der Friedhof weist eine Gesamtgröße von 2,28 Hektar auf. In jüngster Zeit wurden einige historische Urnengemeinschaftsanlagen angelegt.
Kriegsgräberehrenbereich auf dem Friedhof Klarenthal - Foto: Landeshauptstadt
Kriegsgräberehrenbereich auf dem Friedhof Klarenthal - Foto: Landeshauptstadt
Kriegsgräberehrenbereich auf dem Friedhof Klarenthal - Foto: Landeshauptstadt
Die verstorbenen Bergleute des Grubenunglücks Luisenthal vom 7. Februar 1962 sind in Feld 9 in einem Grubenehrenfeld beigesetzt. Auch die Opfer des 2. Weltkriegs ruhen in einem eigenen Kriegsgräberehrenbereich in Feld 13.
Auf dem Friedhof Klarenthal wurde in Feld U 20a eine weitere Urnengemeinschaftsanlage mit historischem Denkmal errichtet. Die neue Anlage umfasst 20 Urnengräber. Das historische Denkmal wurde im Einklang mit der Denkmalschutzbehörde von einem Fachbetrieb saniert. Das Denkmal stammt ursprünglich vom Waldfriedhof Burbach und es wurde zu Beginn der 1930er Jahre versetzt.
Marion Brauner
Tel +49 (0) 681 905-4279
Fax +49 (0) 681 905-4224
E-Mail marion.brauner@saarbruecken.de
Georg Schumacher
Tel +49 (0) 681 992 853 1
Fax +49 (0) 681 992 854 5
E-Mail georg.schumacher@saarbruecken.de
Für Körperbestattungen werden folgende Grabarten angeboten:
Für Aschebeisetzungen werden folgende Grabarten angeboten:
Körper- und urnenbestattet werden nur die Einwohner des Stadtteils Klarenthal. Körperbestattungen können nur in vorhandene Grabstätten, sofern noch ein Anrecht besteht, in Wahlgrabstätten in Streulage und in Reihengrabstätten erfolgen.
Sie erreichen den Friedhof mit Bussen der Linien 103, 104 und 134 (Haltestelle Klaranthal Rathaus).
In der Einsegnungshalle sind 40 Sitzplätze vorhanden.
Nein, auf dem Friedhof Klarenthal ist keine Zufahrt möglich.
Sobald Frostgefahr besteht. Es gibt aber die Möglichkeit, in den Gebäuden auf den Friedhöfen Wasser zu entnehmen.
Angestellt wird das Wasser sobald die Gefahr von Frösten nicht mehr besteht.