Urnen-Wahlgrabstätten
Der Wiedererwerb oder die Verlängerung eines Nutzungsrechtes ist nur auf Antrag und grundsätzlich nur für die gesamte Wahlgrabstätte möglich. Die Friedhofsverwaltung kann bei entsprechender Begründung Ausnahmen zulassen. Eine Wiederbelegung ist frühestens nach Ablauf der Ruhefrist und mit Zustimmung der Friedhofsverwaltung möglich. Der Vorsorgeerwerb ist jederzeit möglich.
Urnen-Wahlgrabstätte
Urnenrabattengrab - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Urnenrabattengrab - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Urnenrabattengrab - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Es gibt ein- oder mehrstellige Urnen-Wahlgräber. In einer Grabstelle können bis zu vier Urnen beigesetzt werden.
Urnenwand-Grabstätten
Auf dem Friedhof Gersweiler wurde in Feld U 13 in direkter Nähe zur Einsegnungshalle eine Urnenwand mit insgesamt 21 Urnenstandardkammern zur Verfügung. Die Kammern werden der Reihe nach vergeben. Ein Vorsorgekauf ist nicht vorgesehen. - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Auf dem Friedhof Gersweiler wurde in Feld U 13 in direkter Nähe zur Einsegnungshalle eine Urnenwand mit insgesamt 21 Urnenstandardkammern zur Verfügung. Die Kammern werden der Reihe nach vergeben. Ein Vorsorgekauf ist nicht vorgesehen. - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Auf dem Friedhof Gersweiler wurde in Feld U 13 in direkter Nähe zur Einsegnungshalle eine Urnenwand mit insgesamt 21 Urnenstandardkammern zur Verfügung. Die Kammern werden der Reihe nach vergeben. Ein Vorsorgekauf ist nicht vorgesehen. - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Die Beisetzung erfolgt oberirdisch in speziellen Bauwerken (Urnenwand, Kolumbarium). In Urnenwandstandardkammern können bis zu zwei Urnen, in Urnenwandfamilienkammern bis zu vier Urnen beigesetzt werden.
Urnenbaumgräber
Baumgrab auf dem Hauptfriedhof - Landeshauptstadt
Baumgrab auf dem Hauptfriedhof - Landeshauptstadt
Baumgrab auf dem Hauptfriedhof - Landeshauptstadt
Dabei handelt es sich um ein- und mehrstellige Urnenwahlgräber in der Nähe eines Baumes. Pro Stelle können bis zu vier Urnen beigesetzt werden.
Urnengräber im Urnenthemenpark und am Urnengemeinschaftsbaum
Baumgrabanlage Friedhof Dudweiler - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Baumgrabanlage Friedhof Dudweiler - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Baumgrabanlage Friedhof Dudweiler - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Dabei handelt es sich um ein- oder zweistellige Urnenwahlgräber. Pro Stelle kann jeweils eine Urne beigesetzt werden.
Historische Urnengräber
Historische Urnengemeinschaftsanlage - Landeshauptstadt
Historische Urnengemeinschaftsanlage - Landeshauptstadt
Historische Urnengemeinschaftsanlage - Landeshauptstadt
Es handelt sich um Grabstätten mit restaurierten historischen Denkmälern sowie einer gärtnerischen Erstanlage. Hier können bis zu vier Urnen beigesetzt werden.
Urnenpyramide
Urnenpyramide auf dem Saarbrücker Hauptfriedhof - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Urnenpyramide auf dem Saarbrücker Hauptfriedhof - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
Urnenpyramide auf dem Saarbrücker Hauptfriedhof - Foto: Frank Becker / Landeshauptstadt
In jeder Pyramidenkammer können gleichzeitig bis zu vier Urnen beigesetzt werden. Ein Vorsorgekauf ist jederzeit möglich, jedoch nicht für eine bestimmte Kammer.
Naturnahe Waldbestattung
Waldbestattung - Landeshauptstadt
Waldbestattung - Landeshauptstadt
Waldbestattung - Landeshauptstadt
Dabei handelt es sich um eine Urnenbeisetzung in einem Natur belassenen Waldstück innerhalb eines Friedhofes. Bisher wird diese Beisetzungsart auf dem Hauptfriedhof in Feld 81 und auf dem Waldfriedhof Burbach in Feld 40 angeboten.