Neuer Memoriam-Garten auf dem Friedhof Gersweiler ist im Bau
Memoriam-Garten Gersweiler Plan - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Memoriam-Garten Gersweiler Plan - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Memoriam-Garten Gersweiler Plan - Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Die Arbeiten für den fünften Memoriam-Garten auf dem Friedhof Gersweiler starten in Kürze. Die Firma Gärtnerei Monzel aus Saarbrücken plante gemeinsam mit dem Amt für Stadtgrün und Friedhöfe die Anlage, legte den Garten mit einer abwechslungsreichen Bepflanzung an und übernimmt die Pflege.
Bei der Konzeption steht das Natur-Ruh-Konzept im Vordergrund. Dieses verleiht dem Garten seinen naturnahen und lebendigen Charakter, indem kontinuierlich auf eine nachhaltige Flora und Fauna geachtet wird. Die Bepflanzung besteht aus Staudenmischungen mit jahreszeitlichen Blühaspekten und es wurden Futterstellen und Nistkästen für Tiere angebracht.
Der Memoriam-Garten auf dem Friedhof Gersweiler unterteilt sich in zwei verschiedene Arten von Grabstätten, Wahlgräber und Urnen-Wahlgräber. Es sollen 10 Wahlgräber, 32 Urnen-Wahlgräber und 10 Urnenreihengräber entstehen.
Der „Memoriam Garten“ ist eine zeitgerechte Lösung der Friedhofsgärtner und eine geschützte Marke, die nur für eine qualitativ hochwertige Anlage verliehen wird. Die Kooperationspartner des Grabfeldes auf dem Friedhof Gersweiler sind stolz, dass ihre Anlage den Namen „Memoriam Garten“ tragen darf. (Weitere Informationen zum Memoriam-Garten unter www.memoriam-garten.de). Der Memoriam-Garten ist ein Beitrag für eine nachhaltige und bürgernahe Friedhofsentwicklung und bietet Sicherheit für die Hinterbliebenen, den Friedhofsträger und die Gewerke über viele Jahre.
Vier weitere Memoriam-Gärten befindet sich derzeit auf den Friedhöfen Altenkessel und Dudweiler, dem Hauptfriedhof und dem Waldfriedhof Burbach.